ZUGFeRD

Sie haben es in der Einleitung bereits gelesen: G3LD unterstützt nun auch das hybride Format aus X-Rechnung (XML-Datei) und PDF-Datei, wobei der maschinenlesbare Teil (also die X-Rechnung) als Anhang in die PDF-Datei integriert wird. Dafür nutzt G3LD die Software "GhostScript". Wenn GhostScript auf Ihrem PC nicht oder nicht in der benötigten Version installiert ist, erhalten Sie beim ersten Klick auf die ZUGFeRD-Schaltfläche von G3LD einen entsprechenden Hinweis und können die Installation dann ggfs. direkt vornehmen. Danach erstellt G3LD sowohl eine PDF- als auch eine XML-Datei mit Ihren Rechnungsdaten, führt beide zu einer ZUGFeRD-Datei zusammen und bietet Ihnen dann an, die so generierte Datei als E-Mail zu versenden oder für die spätere Übermittlung auf Ihrem PC abzuspeichern.

Preisgruppen benennen

Schon seit der ersten Version können Sie in G3LD für jeden Artikel 12 unterschiedliche Preise hinterlegen und jedem Kunden individuell eine dieser 12 Preisgruppen zuordnen. So lassen sich sehr leicht verschiedene Preise für verschiedene Kundengruppen fakturieren, z.B. für Endkunden und Wiederverkäufer. Neu in Version 2.6 ist die Möglichkeit, diese Preisgruppen auch entsprechend zu benennen. Ab sofort müssen Sie sich also nicht mehr merken, welche Preisgruppe für welchen Kundenkreis gilt, sondern können über Stammdaten > Firma > Preisgruppen-Bezeichnungen die Preisgruppen aussagekräftig benenenn, also beispielsweise Preisgruppe 1 für "Wiederverkäufer" und Preisgruppe 2 für "Endverbraucher".

Lieferscheine zusammenfassen

Ebenfalls von Anfang an beherrscht G3LD die Möglichkeit, mehrere Lieferscheine zu einer Sammelrechnung zusammenzufassen. Neu ist die Funktion "Lieferscheine zusammenfassen", die Sie im Bereich Fakturierung > Auftrag bearbeiten unter Bearbeiten > Lieferscheine zusammenfassen finden. Genau wie bei der Sammelrechnung lassen sich auf diese Weise mehrere Lieferscheine zu einem neuen Lieferschein zusammenführen. Das kann z.B. dann sinnvoll sein, wenn Sie mehrere Aufträge eines Kunden gleichzeitig in einer Lieferung ausliefern möchten: Anstatt zwei oder mehr Lieferscheine zu schreiben und Ihrer Lieferung beizulegen, können Sie die bestehenden Lieferscheine auch zu einem neuen zusammenführen. So muss Ihr Kunde nur einen Lieferschein kontrollieren und abzeichnen. G3LD fügt automatisch einen Statustext mit der ursprünglichen Lieferschein-Nr. sowie der Bestell-Nr. des Kunden ein. Wie üblich, können Sie diesen Statustext aber vor dem Druck noch bearbeiten.

Übrigens:

Alle oben genannten Erweiterungen beruhen wieder auf Anregungen von Ihnen, den G3LD-Anwendern! Wenn Sie auch gern etwas dazu programmiert haben möchten, sprechen Sie uns an, z.B. über das Kontaktformular auf dieser Seite oder rufen Sie uns an: 02721/20308. Gern erstellen wir Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.